Angebote für Kinder und Jugendliche
Ein Vormittag lang Theater schnuppern mit Basisübungen aus dem Schauspielunterricht, szenischen Improvisationen, kreativen Bewegungsspielen und vor allem: ganz viel Spaß!
Am Ende entsteht eine kleine Präsentation.
Einen halben Tag lang nähern wir uns dem Unterrichtthema von der vergnüglichen Seite: Mit Sprach- und Rhythmusspielen, aber auch mit szenischer Arbeit. Am Ende stehen mehrere, in Gruppen erarbeitete Präsentationen, die entweder die behandelte(n) Ballade(n) selbst, oder aber ihre Themen in szenischen Weiterentwicklungen zum Thema haben.
In vier bis fünf Schulstunden probieren wir aus, was man mit Schwarzlicht so alles anstellen kann. Mit weißen Handschuhen, Schwarzlicht-Tüchern, Schwarzlicht-Requisiten oder einfach weißem Stoff. Am Ende steht natürlich eine Präsentation, die in Kleingruppen für die Klasse vorbereitet wird.
Dieser Workshop eignet sich auch gut als AG über ein Halbjahr für etwas jüngere SuS, in dem sie ihre Schwarzlichtrequisiten selber basteln.
Anzahl der Teilnehmer: 10 – 12.
Das Equipment stelle ich zur Verfügung, Voraussetzung ist ein komplett zu verdunkelnder Raum.
Über fünf Tage wird nach einem vorgegebenen Thema oder nach freier Improvisation eine Präsentation erarbeitet.
Eine halbes oder ganzes Schuljahr lang wird ein Stück erarbeitet – entweder nach einem vorgegebenen Text oder aus den von den SuS eingebrachten Ideen und Inhalten.
Die Mischung aus performativen und filmischen Elementen stellt die Darsteller in den Mittelpunkt. Ziel ist außerdem ein kreativer Umgang mit dem Smartphone.
Diese Format eignet sich sowohl für eine Projektwoche als auch für eine AG.
Kooperationsspiele unterstützen das Kennenlernen, die Gruppenbildung, den Zusammenhalt sowie eine konstruktive Arbeitsatmosphäre einer Lerngemeinschaft. Dabei stehen Spiel, Spaß und das gemeinsame, kreative Bewältigen von Aufgaben im Fokus.
Nicht nur für den schulischen Erfolg ist Präsentationskompetenz entscheidend. Die Fähigkeit, Informationen klar, überzeugend und ansprechend zu präsentieren, ist in der heutigen Welt von unschätzbarem Wert.
Und wo ließe sich der eigene Auftritt besser üben als im Theater bzw. mit theatralen Methoden?
Körpersprache, Stimme und der Umgang mit Lampenfieber sind die Themen dieses Workshops, der für große und kleine Gruppen, sowie jede Klassenstufe modifiziert werden kann.